Telefon

031 511 40 84

E-Mail

info@diamonds-body.ch

Öffnungszeiten

Mo-Fr : 8-21 | Sa : auf Anfrage

An diesem Standort für sie da:

Liane Wiederkehr, Vanessa Esposito und Natalia Bojczuk

Termin buchen

FAQ – häufigste Fragen

Erste Behandlung

Wie läuft eine Behandlung in Bern ab?

Nach einem herzlichen Empfang füllen Sie bei der Erstkonsultation gemeinsam mit einer Mitarbeiterin die Einverständniserklärung und die medizinischen Fragen aus. Sobald Sie nach der optischen Haut- und Haaranalyse zur Behandlung freigegeben werden, werden Sie die zu behandelnde Körperstelle frei machen.

Machen Sie es sich auf unserer verstellbaren Liege bequem und die Behandlung kann starten. Sollte die Körperregion nicht gereinigt sein wird dies von uns übernommen. Anschliessend erhalten Sie eine Laserschutzbrille nach SUVA Norm, welche Sie unter keinen Umständen während der Sitzung ablegen dürfen.

Auch wir tragen während den Behandlungen eine Laserschutzbrille. Nun erhalten Sie einen Ultraschallgel aufgetragen und der Laser wird gestartet. Bei der ersten Sitzung werden die geeigneten Einstellungen anhand von Probeschüssen individuell eruiert. Ist die optimale Einstellung vorhanden gleiten wir mit dem Handstück über die Körperstelle und tasten ihre Haut fortlaufend ab.

Dies um sicherzustellen, dass Ihr Gewebe sich erwärmt und die Behandlung somit erfolgreich und korrekt durchgeführt wird. Nach Abwischen des Gels können Sie sich wieder anziehen und mit uns einen neuen geeigneten Termin finden.

Was muss ich beachten?

Jeder Mensch spricht individuell auf die Haarentfernung an.
Hormonumstellungen des Körpers können das Resultat verfälschen.

Rasieren Sie sich bitte innerhalb 24h vor der Sitzung sauber, da jeder Millimeter über der Hautoberfläche bereits Energie absorbiert, welche an der Haarwurzel verloren geht!
Vor und nach einer Gesichtsbehandlungen kein MakeUp auftragen.

Grundsätzlich entstehen keine Rötungen an den behandelten Körperpartien, lassen Sie sich nicht von der biologischen Rötung bei Erwärmung und besserer Durchblutung irritieren, diese verschwinden nach wenigen Minuten wieder.

Sollten Sie unsicher sein, buchen Sie ein unverbindliches, kostenloses Beratungsgespräch.

Technologie in Bern

Was können eure Lasergeräte in Bern?

Wir arbeiten mit drei verschiedenen Technologien – abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse:

SHR Pulslicht mit Radiofrequenz
Sanfte Methode mit streuender Lichtenergie. Ideal bei heller Haut und dunklen Haaren.

Diodenlaser
Ein kosmetischer Laser mit gebündeltem Lichtstrahl. Wirkt mitteltief und eignet sich für alle Haut- und Haartypen.

Primelase
Ein medizinischer Hochleistungs-Laser mit bis zu 4800 Watt. Dank Ultra Short Pulse Technologie wirkt er besonders gezielt und tief – ideal bei dichten Haaren und dunkler Haut.

Das integrierte Crystal Freeze Kühlsystem schützt die Haut während der Behandlung und macht sie gut verträglich – bei gleichzeitig kürzeren Sitzungen.

Welcher Laser passt zu mir?

Das hängt von ihrem Hauttyp, Haarstruktur und Ziel ab – und wird im kostenlosen Beratungsgespräch individuell besprochen.

Zur Orientierung:

  • Primelase – ebenfalls für alle Haut- und Haartypen, besonders effektiv bei dichter Behaarung und dunkler Haut
  • SHR Pulslicht – ideal bei heller Haut und dunklen Haaren
  • Diodenlaser – geeignet für alle Haut- und Haartypen, auch bei dunkler Haut oder feinen Haaren
Kann man auch im Sommer lasern?

Ja, eine Behandlung ist auch im Sommer möglich. Wichtig ist nur, dass sie mindestens 5 Tage vor und nach dem Termin direkte Sonne und Solarium vermeiden.

Gebräunte oder sonnenempfindliche Haut kann schneller auf den Laser oder UV-Strahlen reagieren – es besteht ein erhöhtes Risiko für Reizungen, Pigmentverschiebungen oder oberflächliche Verbrennungen.

Mit dem richtigen Abstand und gutem Sonnenschutz ist eine sichere Behandlung aber problemlos möglich.

Standort Bern

Gibt es Parkplätze in der Nähe?

Ja, in unmittelbarer Nähe finden sie mehrere Parkmöglichkeiten, z. B. im Metro Parking, Rathaus Parking oder Casino Parking – alle in wenigen Gehminuten erreichbar. Für kurze Termine gibt es auch blaue Zonen rund um die Altstadt.

Wie erreiche ich euch mit dem ÖV?

Unser Studio liegt direkt am Kornhausplatz 11, also mitten im Herzen von Bern. Sie erreichen uns bequem mit Tram oder Bus – die Haltestelle „Zytglogge“ befindet sich praktisch vor der Tür.

Kann ich mein Velo oder E-Bike bei euch abstellen?

In der Umgebung gibt es mehrere öffentliche Veloständer, u. a. direkt am Kornhausplatz sowie am Waisenhausplatz. Auch E-Bikes können dort sicher abgestellt werden.

Ladestationen für E-Bikes finden sie z. B. am Hauptbahnhof Bern oder in der Velostation Milchgässli (ca. 5 Minuten zu Fuss entfernt).

Zufriedenheitsgarantie

Was, wenn ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin?

Unser Ziel ist, dass sie sich wohlfühlen – mit dem Ablauf, der Betreuung und natürlich dem Ergebnis. Sollte es während ihrer Behandlung zu Fragen oder Unklarheiten kommen, suchen wir gemeinsam nach einer Lösung.

Jeder Körper reagiert unterschiedlich, deshalb besprechen wir ihre Situation individuell und transparent – ob durch eine genauere Analyse, Anpassung der Behandlung oder ggf. preisliche Kulanz.

Für uns ist es ein gegenseitiger Prozess: offene Kommunikation, ehrlicher Austausch und ein respektvoller Umgang auf beiden Seiten sind uns wichtig, um gemeinsam zu dem für sie besten Ergebnis zu kommen.

Warum gibt es keine Erfolgsgarantie?

Jeder Körper ist einzigartig – genau wie Haut- und Haarstruktur. Deshalb reagieren Menschen unterschiedlich schnell und intensiv auf die Behandlung.

Was wir ihnen aber garantieren können: Unsere langjährige Erfahrung, höchste fachliche Kompetenz und der Einsatz modernster Technologie. Wir analysieren ihre Haut und ihre Bedürfnisse ganz individuell – und entwickeln gemeinsam mit ihnen die passende Lösung für bestmögliche Ergebnisse.

Allgemeine Fragen

Ist die Laserhaarentfernung wirklich dauerhaft?

Bei der Behandlung werden die aktiven Haarwurzeln verödet, sodass an diesen Stellen kein weiteres Haar mehr nachwachsen kann.

Allerdings bedeutet „dauerhaft“ nicht gleich lebenslang: Durch hormonelle Veränderungen, Stress oder andere Lebensstilfaktoren können im Laufe der Zeit neue, bislang schlafende Haarwurzeln aktiviert werden.

Deshalb empfehlen wir ein bis zwei Refresh-Behandlungen pro Jahr, um dein Ergebnis langfristig schön und glatt zu halten.

Wie viele Sitzungen braucht es?

Wie viele Behandlungen nötig sind, ist so individuell wie ihr Körper selbst. Faktoren wie Hauttyp, Haarstruktur, Hormone und die behandelte Körperregion spielen dabei eine wichtige Rolle.

Dank unserer langjährigen Erfahrung und modernster Lasertechnologie passen wir jede Behandlung präzise auf sie an – mit dem Ziel, für sie das beste und nachhaltigste Ergebnis zu erzielen.

Wie lange hält die Wirkung an?

Das hängt von vielen Faktoren ab – etwa Hormonen, Hauttyp, aber auch Stress, Ernährung, Supplemente oder Lebensstilveränderungen. Um das Ergebnis langfristig zu halten, empfehlen wir regelmäßige Refreshs.

Was passiert, wenn ich Termine verschiebe?

Für ein optimales Ergebnis ist der richtige Zeitpunkt entscheidend: Der Laser wirkt besonders effektiv auf Haare in der Wachstumsphase – und diese tritt bei jedem Haar nur in bestimmten Zyklen auf.

Deshalb planen wir die Sitzungen in einem Abstand von 4–6 Wochen, um genau diese aktiven Haarfollikel zu erreichen. Wird dieser Rhythmus unterbrochen, können einzelne Behandlungsfenster verpasst werden, was den Fortschritt verzögert.

Termine möglichst einhalten.

Was muss ich vor der Behandlung beachten?
  • Rasieren am Vortag
    Bitte rasieren sie die zu behandelnde Stelle einen Tag vor dem Termin möglichst gründlich. So bleiben feine Stoppeln stehen – sie wirken wie kleine Leiter und helfen der Laserenergie, gezielt in die Haarwurzel zu gelangen. Wird zu knapp vor der Behandlung rasiert, kann es zu Mikroverletzungen der Haut kommen, was die Verträglichkeit der Behandlung beeinträchtigen kann.
  • Kein Solarium oder direkte Sonne – mindestens 5 Tage davor und danach
    Frisch gebräunte Haut ist empfindlicher und reagiert sensibler auf den Laser. Pigmentverschiebungen oder Reizungen könnten die Folge sein. Außerdem kann die Energie nicht optimal angepasst werden, da wir zum Schutz deiner Haut weniger intensiv arbeiten müssten. Deshalb: bitte Sonnenbestrahlung möglichst vermeiden.
  • Kein Sport direkt nach der Behandlung
    Schwitzen und hohe Körpertemperatur direkt nach der Sitzung können zu einem sogenannten Hitzestau in der Haut führen. Das erhöht das Risiko für Reizungen, Rötungen oder Unreinheiten. Gönnen sie der Haut lieber etwas Ruhe – sie wird’s ihnen danken.
Gibt es Nebenwirkungen?

Leichte Rötungen, kleine Quaddeln oder einzelne Pickelchen können nach der Behandlung auftreten – und das ist sogar ein gutes Zeichen: Diese sogenannten perifollikulären Ödeme zeigen, dass die Haarwurzel auf die Laserenergie reagiert hat. In der Regel klingen diese Reaktionen innerhalb weniger Stunden bis maximal einiger Tage wieder ab. Ihre Haut zeigt ihnen damit: Die Behandlung hat genau dort gewirkt, wo sie soll.

Welche Nachteile hat das Lasern?

Bei fachgerechter Anwendung ist die Laserhaarentfernung eine sehr sichere Methode. In seltenen Fällen kann es zu leichten Hautreaktionen wie Rötungen, Quaddeln oder kleinen Pickelchen kommen, dass sind aber in der Regel normale, gewollte Reaktionen, die zeigen, dass die Behandlung wirkt und klingen meist innerhalb weniger Stunden bis Tage wieder ab.

Wichtig ist: Sonnenschutz, Rasurzeitpunkt und Terminabstände einzuhalten – damit die Haut optimal vorbereitet ist und das Ergebnis überzeugt.

Unser geschultes Team begleitet sie durch jeden Schritt, mit Erfahrung, Feingefühl und der richtigen Technologie.

Wird die Haarproduktion beeinflusst?

Die Laserenergie wirkt gezielt an der Haarwurzel: Durch kontrollierte Wärme stockt das Eiweiß (Protein) an der Basis des Haares. Die Wurzel verliert so den Zugang zu ihren Nährstoffen, kann nicht mehr versorgt werden und „verhungert“ gewissermaßen – das Haar fällt aus und wächst nicht nach.

Nein, die Haarproduktion wird in diesem Sinne nicht beeinflusst, da wir nicht in deinen Hormonhaushalt eingreifen.

Welche Krankenkasse in der Schweiz zahlt dauerhafte Haarentfernung?

Grundsätzlich wird die dauerhafte Haarentfernung in der Schweiz nicht von der Grundversicherung übernommen, da sie als kosmetische Leistung gilt.

In medizinisch begründeten Fällen – z. B. bei starker Behaarung durch hormonelle Störungen (z. B. Hirsutismus), Hautirritationen oder psychischer Belastung – kann eine Kostenübernahme über die Zusatzversicherung möglich sein.

Welche Krankenkasse wie viel übernimmt, hängt von ihrem Vertrag ab. Deshalb empfehlen wir: Fragen sie direkt bei ihrer Kasse nach, am besten mit einem ärztlichen Attest oder einer Fachbestätigung.

Was ist der medizinische Bogen?

Der medizinische Bogen ist ein wichtiger Teil ihrer Behandlung. Er hilft uns, ihren Gesundheitszustand, eventuelle Vorerkrankungen und die individuelle Beschaffenheit ihrer Haut und Haare zu verstehen.
So können wir die passende Technologie und optimale Einstellungen für sie wählen – abgestimmt auf ihre Voraussetzungen und ihr Ziel.
Der Bogen wird im Rahmen des kostenlosen Beratungsgesprächs gemeinsam mit ihnen durchgegangen – in Ruhe, vertraulich und professionell.